Notebook Kaufberatung – Welches Laptop kaufen?

Ich werde mich nun in die Rolle eines Verkäufers hineinversetzen und darstellen wie eine Laptop Kaufberatung aussehen sollte.

 

Als erstes müssen wir herausbekommen, welche Ansprüche unser Kunde hat. Wie fragen ihn also: „Wie sollte das Laptop sein das Sie möchten?“ Die meisten werden ein paar wenige hilfreiche Antworten geben. Einfacher haben wir es, wenn der Kunde bereits ein Laptop besitzt: „Es sollte wie mein altes Laptop sein, aber …“ Z.B. möchte er, dass es einen größeren Bildschirm hat. Um die Daten des alten Laptops rauszubekommen benutzt man das Programm CPU-Z.

 

So könnte unsere Analyse ausschauen (es handelt sich hierbei um ein Laptop, das 2010 1.000€ gekostet hat):

  • Intel Mobile Core 2 Centrino Duo P7550 2.26Ghz (Benchmarkliste 1,512)
  • 4 GB Ram DDR2 (2 x 2GB)
  • ATI HD 4650

 

owl-158414_640

 

Danach muss man konkrete Fragen stellen. Die wahrscheinlich wichtigste Frage ist, ob man an dem Laptop Spiele spielen möchte. Folgende Merkmale sind möglich/wichtig:

  • Betriebssystem ( Ich empfehle von Windwos 10 Abstand zu halten und Windows 7 auf Ebay für 30€ zu kaufen)
  • Office (Ich empfehle von OpenOffice Abstand zu halten und Office 2013/2016 Pro Plus auf Ebay für 30€ zu kaufen)
  • Festplattenart und -größe (Ich würde als Verkäufer nur SSDs einbauen, weil diese für wenig Geld das Laptop rasend schnell machen, die Größe kann man an dem bereits benutzen Speicherplatz des Kunden herausfinden)
  • Bildschirmgröße (Die meisten möchten ein Laptop mit 15 Zoll)
  • Geschwindigkeit (ausschlaggebend ist hierfür die Festplatte (s.o.) und der Prozessor, am besten schaut man sich den alten Prozessor des Kunden mithifle des Programms CPU-Z an, und vergleicht diesen im Benchmark, die Leistung von Prozessoren kann man nur sehr grob an dessen Namen erschließen,  der Prozessor sollte im Benchmark mindestens 1000 besser 2000 Bewertungspunkte haben)
  • Grafikkarte
  • Arbeitsspeicher (am Besten immer 8GB kaufen)
  • Extras (z.B. über der Tastatur Shortcuts für Lautstärke, beleuchtete Tastatur)

 

Man sagt ja immer das die Technik so schnell entwickelt. Das stimmt nur halbwegs. Innerhalb von mehreren Jahren sind Laptops immer noch so gut, dass sie den meisten Ottonormalverbrauchern reichen würden. Die einzige besondere Technik heute sind SSDs. Ich würde nurnoch auf SSDs setzen.

Tipp: Da Wahrscheinlichkeit gering ist, ein Laptop zu finden, das genau auf den Kunden passt, empfehle ich es hier zusammen zubasteln : CSL-COMPUTER

Hinterlassen Sie einen Kommentar